hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Schätzung der Sachverständigenkosten bei fehlender Preisvereinbarung

...und die betreffenden Sachverständigen künftig gezwungen sein werden, diese nach unten hin anzupassen. Subjektbezogene Schadenbetrachtung adé? Das Urteil regt zum Nachdenken an. Indem der BGH auf den Zeitpunkt der Abtretung...
Mehr lesen

Das AG Springe bestätigt:

...Die subjektbezogene Schadenbetrachtung gilt! Unter Bezugnahme auf den BGH hat das AG Springe weiter ausgeführt, der erforderliche Herstellungsaufwand werde durch den Grundsatz der subjektbezogenen Schadenbetrachtung und nicht nur durch Art...
Mehr lesen

Wie hoch dürfen Abschleppkosten nach einem Unfall sein?

...erforderlich ein, die ein verständiger, wirtschaftlich denkender Mensch in der Lage des Geschädigten machen würde. Die subjektbezogene Schadenbetrachtung entscheidet! Insoweit ist eine subjektbezogene Schadensbetrachtung anzustellen, d.h. Rücksicht auf die –...
Mehr lesen

Eine Autoreparatur ist keine Fotokopie!

...zu befinden hatte und bei dem die Sparwut des Versicherers mit der subjektbezogenen Schadenbetrachtung kollidierte. Die Perspektive des Geschädigten entscheidet! Kennzeichen der subjektbezogenen Schadenbetrachtung ist, dass der Umfang des –...
Mehr lesen

Mietwagenkosten sind vollständig zu bezahlen!

...Urt. v. 14.10.2008, Az. VI ZR 210/07). Entscheidend ist die subjektbezogene Schadenbetrachtung. Auch zur Höhe ist damit in Kürze eigentlich auch das Wichtigste gesagt. Die Methode der Berechnung der Kosten...
Mehr lesen

Versicherer müssen sich am Geschädigten orientieren!

...der Rechte des Geschädigten steht dabei der Begriff der subjektbezogenen Schadenbetrachtung. Was das genau bedeutet, damit hat sich unter anderem das AG Kassel in seinem Urteil vom 14.04.2021, Az. 435...
Mehr lesen

Kein Rabatt, aber Rabatz!

Was gilt bei Großkundenrabatten? Großkundenrabatte sind, wie – alle anderen die Schadenhöhe beeinflussenden Faktoren auch – bei der subjektbezogenen Schadenbetrachtung nur dann berücksichtigungsfähig, wenn sie sich auch tatsächlich auf die...
Mehr lesen

Werkstattrisiko

...und vollumfänglich ermittelt wird, darf der Geschädigte – von offensichtlichen Bagatellschäden abgesehen – einen unabhängigen Sachverständigen mit der Begutachtung beauftragen. Den Grundsätzen der subjektiven Schadenbetrachtung (subjektbezogener Schadensbegriff) entsprechend,  „darf er dabei grundsätzlich darauf...
Mehr lesen
magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner